Schlösserlauf Potsdam, 07.06.15

15schlosspotsdam_birgit
Birgit auf dem Treppchen

Ein Bericht von Birgit Leszinski:

4171 Finisher beim diesjährigen Potsdamer Schlösserlauf, neuer Teilnehmerrekord!
Natürlich nicht ohne die Vegan Runners.
Kira, Florentine, Matze, Yves (Team Erdinger Alkoholfrei), Tom und Auge starteten über die Halbmarathondistanz und Birgit über die 10 km.

Nach dem heißen Samstag hatte sich die Luft ziemlich abgekühlt war aber, laut Kira, noch viel zu warm. Der Halbmarathon startete zuerst und bei den vielen Teilnehmern wurde es auf der Strecke ziemlich eng, so wurde das Überholen für einige zum Hindernislauf.
Viele Sehenswürdigkeiten, wie das Babelsberger Schloss, Neuer Garten, Sanssouci und das neue Palais konnten bewundert werden.

20 min später startete der 10 km Lauf und auch ich hatte auf den ersten Kilometern meine Mühe beim Überholen. Ansonsten ging es flott vorwärts, nichts tat weh und mit einem Endspurt landete ich mit neuer persönlicher Bestzeit im Ziel.
Besonders freute ich mich über den unerhofften 3. Platz.
Auch Yves landete auf dem Treppchen (1. Platz M40) und alle anderen liefen super Zeiten.

Kira, Matze (Vielen Dank für die Mitnahme auf dem Fahrrad!), Yves und ich ließen den Nachmittag dann noch mit veganen Köstlichkeiten im Good dEATs ausklingen.

Veranstalter: PRO POTSDAM Schlösserlauf

Ergebnisse:
15schlosspotsdam_ergebnisse

Yves auf dem ersten Platz
Yves auf dem ersten Platz

300 weitere Bilder auf: Laufen.de

Lauf der Sympathie, 15.03.15

laufdersymph2015 (1)

Am Sonntag, 15.03.15, stand für mich zum dritten Mal der Lauf der Sympathie an. Auf der 10-Kilometer langen Strecke ging es vom Start an der Stadthalle Falkensee zum Zieleinlauf zu Füßen des Rathauses Spandau.
Am Samstagmittag holte ich mir noch die Startunterlagen ab, um am Sonntag nicht allzu früh am Start sein zu müssen, denn dazwischen lag noch eine Nachtschicht, die gegen 6 Uhr am Sonntag endete. In dieser Zeit füllte ich meinen Kohlenhydratspeicher mit einer veganen 42cm-Pizza und einigen Brötchen auf und nutzte alle möglichen Ruhepausen. Nach Feierabend konnte ich mich noch mal zwei Stunden hinlegen, ehe es gleich im Läuferdress über die Regionalbahn vom Zoologischen Garten in Richtung Falkensee ging. Am Bahnhof traf ich noch zufällig Sophia, die auf dem Weg zur Demo gegen das Schweinehochhaus war.
Im kurzen Plausch gab ich als Leistungsziel das obligatorische „Hauptsache dabei!“ aus, weil ich in letzter Zeit nicht allzu viel gelaufen bin, 95kg auf die Waage bringe und noch etwas angeschlagen bin. Am Bahnhof gönnte ich mir einen gezuckerten Kaffee und unterwegs noch zwei Äpfel. Und ich war trotz der Nachtschicht erstaunlich munter.
Der Tag war mit 8 Grad angenehm kühl, aber auch etwas klamm und windig.
Nach dem kurzen Warmmachen an der Stadthalle, reihte ich mich ganz hinten in den Läuferpulk ein, als gegen 11 Uhr der Startschuss fiel. Ich lief von Anfang an recht zügig.
Eine Läuferin rief mir von hinten „Los Veganeros“ zu. Sie erzählte dann noch davon, dass sie sich den Film nächste Woche im Kino anguckt und ihre Kinder sie ein wenig auf dem veganen Weg mitziehen würden. Nachdem wir uns einen weiterhin guten Lauf wünschten, zog ich das Tempo wieder an. Die gesamte Strecke über suchte ich mir Läufer, an denen ich dran blieb und die ich letztendlich fast alle irgendwann überholte.
Am Ende lief ich mit 49:43 Minuten in das Ziel am Rathaus Spandau ein. Überglücklich darüber, dass ich mein Tempo die gesamte Strecke über halten konnte und das ich das erste Mal überhaupt unter 50 Minuten gelaufen bin.
Verschwitzt und mit der Medaille um den Hals fuhr ich stolz wieder nach Hause, wo ich mich ausgiebig entspannte. 🙂

p.s.: Von den Spreeganern ging Salka Waterloo an den Start. Sie schaffte die 10 Kilometer in 47:23min
(Leider sind wir uns in der Menge nicht über die Schuhe gelaufen.)

Ein Bericht von Andreas Augstein.

Veranstalter-Seite:
http://lds-db.de/lds/lds2015-ausschreibung.htm

Asics Grand 10 Berlin, 12.10.14

Ein Bericht von Frank Spade:
14_asics_laufAm Morgen des ASICS 10K in Berlin finde ich heraus, dass ich meine Startunterlagen spätestens am Vortag bei Karstadt hätte abholen sollen. Kein Hinweis, ob die Abholung auch heute noch möglich ist. Eine so wichtige Information, über ein unübliches Vorgehen, hätte direkt in die Anmeldebestätigung gehört und nicht vergraben in einen Anhang. Da aber noch Nachmeldungen möglich sein sollten, versuchte ich mein Glück und fuhr früher als nötig los. Mein Glück wurde dann aber schon schneller auf die Probe gestellt als mir lieb war. Auf halbem Weg zum Bahnhof bremste ich mein Fahrrad ohne das Nasse Laub unter den Rädern wahrzunehmen, was zu einem Blockieren des Vorderrades führte. Was dann geschah erinnere ich nicht. Als ich aufwache bin ich von fünf besorgten Menschen umringt, die bereits einen Krankenwagen gerufen hatten. Ich sortierte mich und stellte fest, dass ich aus einigen Wunden blutete. Am schlimmsten hatte es meinen rechten Daumen erwischt, aber alle Knochen und Sehnen schienen heil zu sein. Unter dem Protest der Helfer bestieg ich mein Rad und fuhr weiter zum Bahnhof, nicht ohne mich vorher bei ihnen bedankt zu haben. Die Blutungen hörten langsam auf und für den Daumen bekam ich vom Zugbegleiter des Regio ein Pflaster.

Ich war extra so losgefahren, dass ich eine Stunde vor dem Start eintreffe, falls es Schwierigkeiten mit den Startunterlagen gibt. Die Sorge stellte sich dann aber als unnötig heraus. Man wollte wohl mit der Ankündigung für den Starttag den Andrang reduzieren, was auch gut funktionierte. Leider fand ich dann kein Café, wo ich meinen üblichen Pre-Run Kaffee-Soja-Latte bekommen konnte, der mir sonst immer gut getan hatte. Das einzige Café, wo man mir einen Kaffee-Latte anbot, servierte mir zunächst einen regulären Latte. Nach meiner Reklamation und dem Bestehen auf Sojamilch bekam ich einen Latte mit laktosefreier Milch. Es stellte sich herraus, dass sie gar keine Sojamilch hatten. So viel Dreistigkeit war mir noch nicht untergekommen.
Bei der Anmeldung waren wir nach unserer Zielzeit gefragt worden, wo ich übermütig 41 Minuten angegeben hatte, um in einem der vorderen Böcke starten zu können, mit der Chance auf eine schnellere Zeit. Auf meiner Startnummer stand dann aber B4, was der letzte Startblock war. Ich fragte den nächsten Läufer, der mir begegnete und B3 auf seiner Startnummer hatte, was seine Zielzeit wäre. Als er 60 Minuten antwortete wusste ich, dass die Einordnung belanglos war und schlich mich in den B3er-Block, für den eine Zielzeit von 50 Minuten angegeben war. Wie ich feststellen konnte, war ich hier nicht der einzige B4er. Neben anderen war da auch eine Frau, die sich von einem Offiziellen die B4 in B3 hatte ändern und abstempeln lassen. Tatsächlich sah ich aber niemanden, der den Zugang zu den Startblöcken kontrollierte.
Der Start war dann sehr langsam. Es dauerte 73 Sekunden bis ich die Startlinie überqueren konnte. Die Dichte des Feldes machte das Überholen am Anfang sehr schwer. Es war so eng, dass ich beim Spurwechsel fast wieder gestürzt wäre. Dann bot sich rechts ein Fahrradstreifen an, der von vielen zum Überholen genutzt, aber von Offiziellen immer wieder dabei gestört wurden. Nachdem die Werbung für den Lauf davon gesprochen hatte, dass die Strecke durch den Zoo führen würde, hatte ich mir mehr als ca. 400 m davon versprochen. Aber ich glaube, für die Tiere wäre das sowieso ein fragwürdiges Erlebnis gewesen.
Nachdem ich am Anfang dem Pacer mit der 45 Minutenflagge weglaufen konnte, dachte ich, ich bin gut im Rennen, bis er mich etwa bei Kilometer sieben locker überholte und ich nicht folgen konnte. Das Ziel kam dann aber schon bald und mir wurde die Finischermedaille umgehängt. Nach dem Abholen meiner Klamotten ließ ich mich vom Roten Kreuz verarzten. Dabei stellte ich fest, dass ich den Chip noch am Schuh hatte. Wenn der nicht abgegeben würde, müsste ich nochmal 24 Euro bezahlen, wofür ich im Voraus meine Zustimmung geben musste. Der Weg zur Abgabestelle war ein arges Gedränge, weil inzwischen die meisten der ca. 7.500 Läufer ins Ziel gekommen waren. Um dann zum Bus zu kommen musste ich nochmal durch das Gedränge, um dann 20 Minuten vergeblich auf einen Bus zu warten. In der Zeit hätten zwei kommen müssen. So machte ich mich dann zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof. Später wurde mir erzählst, dass die Busse bestreikt worden wären.
Ich hab mich vor und nach dem Rennen nach Vegan Runners umgesehen, aber keinen gefunden. Dafür wurde ich während des Rennens zwei Mal anerkennend auf mein »Vegan Runners«-Shirt angesprochen. Aus der Ergebnisliste konnte ich dann ersehen, dass drei weitere Veganer mitgelaufen waren, zwei von ihnen schneller als ich, aber alle wesentlich jünger. Ich konnte unter 6511 Startern den 1099. Platz belegen und in meiner Altersklasse unter 114 den 15. Platz mit schwachen 47:33 Minuten.
Mit 24 Euro war dies Event für meinen Geschmack ziemlich überteuert und wird wohl eine einmalige Erfahrung bleiben.

Veranstalter: Berlin Läuft

Nordahl-Grieg-Gedenklauf, 07.09.14

14_Nordahl-Grieg1_Birgit_im_Ziel

Ein Bericht von Birgit Leszinski:

Am Sonntag, den 07.09.2014 fand der Nordahl-Grieg-Gedenklauf in meinem Heimatort Kleinmachnow statt. Ich hatte mich, auch mit 50 hat man noch Träume, für die 10 km angemeldet. Nach einer fast schlaflosen Nacht und vor Aufregung rebellierenden Bauch hab ich es dann doch gewagt. Die Organisation war super so dass ich mich auch als Neuling zurechtgefunden habe. Das Wetter war perfekt zum Relaxen aber halt nicht für so schweißtreibende Unternehmungen. Es war ziemlich heiß und kein Wölkchen zu sehen und auf der Strecke gab es wenig Schatten. Ja die Strecke hatte es schon in sich mit den vielen Steigerungen (ok, es ging ja auch wieder mal runter) und das über 3 Runden. Das schönste Stück war unten am Wasser, zum Genießen war ich aber zu sehr mit mir selbst beschäftigt. Ich bin die erste Runde ein bisschen zu schnell angegangen und es wurde dann immer schwieriger und langsamer. Hatte schon Angst es nicht zu schaffen, Luftnot… wahrscheinlich mehr Kopfsache. Zum Schluss dann doch noch ein kurzer Spurt und alles gut.
Vor lauter Adrenalin habe ich weder die Zeit verstanden noch meine Uhr rechtzeitig gestoppt. Erst nach der dann frisch gedruckten Urkunde kam die Überraschung, 2. Platz W50 und eine für mich super Zeit in 00:58:26 (es waren aber auch nur 7 Frauen in der W50).

Dafür dass ich einfach nur durchkommen wollte macht das Mut für mehr…

Liebe Grüße Birgit

14_Nordahl-Grieg2