1. Vegane Ultramarathonstaffel B12 vom 17. bis zum 19. Mai 2013

2013_ultra_1Vom 17. bis 19. Mai fand in Bayern ein ganz besonderer Lauf statt, die erste vegane Ultramarathonstaffel B12, organisiert von Laufen gegen Leiden. Von Lindau am Bodensee bis an die tschechische Grenze ging es 440km quer durch Bayern, immer mehr oder weniger genau entlang der B12. 9 Teams zu 4 Personen sollten jeweils 50km laufen.

Aus der Berliner Vegan Runners Gruppe waren wir, Matze und Kira, dabei. Für uns war es der erste Ultramarathon, deshalb waren wir im Vorfeld schon ein wenig aufgeregt. Nach dem langen Winter hatten wir durchaus einen gewissen Trainingsrückstand, aber dass wir den Spreewaldmarathon vier Wochen vor der Staffel gut hinter uns gebracht hatten, beruhigte.

Matze vor dem StartMatze:
Unsere Gruppe, die dritte der Staffel, startete kurz vor halb zwölf (nachts) mitten auf dem Lande bei Immenhofen. Wir vier waren alle etwas nervös, außer Thomas hatte noch niemand einen Ultralauf absolviert und ein Lauf bei Nacht auf unbekannter, nicht abgesperrter Strecke versprach spannend zu werden. Wir hatten lediglich einen Track auf unsere beiden GPS-Geräte geladen, den der Staffel-Organisator Mark vorher per G*-Maps erstellt hatte. Los ging es also frohen Mutes und mit Stirnlampen bewaffnet in die Dunkelheit. Ich hatte ein geliehenes Wander-GPS dabei, mit dem ich vorher nur einmal das Navigieren erprobt hatte. Schon nach 2 Kilometern kam dann die erste Herausforderung: Der Track verlief in einer schnurgeraden, fast tangentialen Linie von unserem Feldweg auf der einen Seite der B12 auf die andere Seite der Bundesstraße. Tja, nicht lange gefackelt, die Böschung hoch, auf die B12 und so lange dort geblieben, bis auf meinem GPS – zum Glück mit Karte – wieder ein Weg mit passendem Abstieg durch die Böschung zu sehen war. Das war die erste von einigen noch folgenden „kreativen Streckenführungen“, die wir dann im Laufe der Strecke absolvieren. Zum Glück war auf unserem GPS eine Wanderkarte mit recht detailliertem Wegenetz, so dass es sogar Spaß machte, um die diversen Hindernisse wie z.B. Wildzäune oder sumpfiges Gelände zu navigieren. Einmal ging es dann auch durch einen etwa 3 Meter breiten, knöcheltiefen Bach. Unser einziges ernsteres Streckenproblem hatten wir dann so etwa bei Marathondistanz nach der vierten Verpflegungsstation, als uns dann ein Bach, der schon fast ein kleiner Fluß war, den Weg versperrte und sich einige Wege als Sackgassen herausstellten. Aber nach einem weiteren Umweg waren wir wieder auf der Strecke und liefen schließlich nach 52km am Ortsschild von Landsberg am Lech vorbei. Es schlossen sich die gefühlt 3 längsten Kilometer der Strecke entlang einer seeehr langen Ortsstraße an, bis wir dann angestrengt, aber in guter Stimmung im morgendlichen Licht in der Altstadt ankamen. Unser Lauf hat – gerade auch wegen seines teilweise etwas abenteuerlichen Charakters – echt Spaß gemacht und ich hatte drei
tolle Laufpartner im Team, die die ganze Zeit gut gelaunt waren. Und sogar von Blasen bin ich verschont geblieben!
🙂

Kira vor dem StartKira:
Ich war in Gruppe F (6), die Kilometer 250-300 laufen sollte. Leider fielen verletzungsbedingt zwei der Läufer aus, sodass Thomas und ich nur zu zweit waren. Samstag nachmittags ging es für uns an einem Waldweg kurz vor Maitenbeth (ca. 20km östlich von München) los. Wir warteten auf die Gruppe vor uns, die wir wenige Stunden zuvor in der Münchner Innenstadt noch angefeuert hatten. Kurz vor vier Uhr kamen sie in Sicht, flott entlang der Bundesstraße — dann wurde kurz abgeklatscht und gratuliert — und los ging es für uns. Es war warm, etwa 20 Grad, und es hatte eine gute Brise, leider aber aus der falschen Richtung. Nach ca. 2km direkt entlang der Bundesstraße konnten wir auf einem Fahrradweg einbiegen, und liefen gemütlich (d.h. mit knapp 6:15-6:30/km) durch die hügelige hübsche Landschaft, viel Grün und dazwischen zwiebelige Kirchtürme. Bei km 10 war der erste Versorgungspunkt, wo uns die Helfer
von Sea Shepherd mit von lifefood gesponsorten Nahrungsmitteln versorgten. Ich musste hier meinen Trinkrucksack ablegen. Er war zu leicht, „nur“ mit 1l Wasser beladen, und ich hatte zum ersten Mal das kurzärmlige Trikot an — es fing an zu scheuern. Ab da lief ich mit einer 0.5l Flasche Wasser und den Streckenabschnittskarten in der Hand. Das ging erstaunlich gut. Bei km 12 sahen wir eine lustige Eidechse in grün-rot! Bei km 14 ging es leider direkt an die Bundesstraße. Wir liefen, der StVO gemäß, am linken Fahrbahnrand. Als erstes wollte uns ein SUV-Fahrer (bayrisches Fabrikat) Angst einjagen indem er einen Schlenker auf uns zu machte. Kurz danach war die Fahrbahn vor uns komplett frei, und wir atmeten schon durch. Dann kam aber ein Überholender mit einem irrwitzigen Tempo von hinten knapp 30cm entfernt an uns vorbeigeschossen. Mit der inneren Ruhe war es dann endgültig vorbei, als wir bei km 16 an einer Bushaltestelle fremdenfeindliche Aufkleber entdeckten. In Ermangelung geeigneter Mittel konnten wir diese leider nicht entfernen, aber Fotos und Beschreibung werden an das zuständige Busunternehmen weitergeleitet. Ab km 18 ging es dann wieder auf Feldwegen bis km 30. Die Landschaft wurde flacher und etwas langweiliger, es lief sich aber immer noch ganz gut. Erstaunlich! Die Länge des Laufes lud zur Landschaftsbeobachtung ein. Ein Mal sahen wir Kühe auf der Weide! Es war ein Naturland-Hof. Ansonsten sahen wir nur Kühe in Ställen, dicht gedrängt, und natürlich davor die 1x1m Kälberboxen auf dem Hof. Ab km 34 liefen wir entlang einer größeren Straße, leider fast durchgehend auch noch mit Leitplanken. Wir wechselten uns mit dem Vorauslaufen ab. Hinterherlaufen
ist einfacher. Von ausreichendem Überholabstand hielten die Autofahrer nicht sehr viel, die Gestik hinter den Scheiben war auch teilweise nicht sehr freundlich. Dafür freuten wir uns umso mehr, als wir den vierten Versorgungspunkt erreichten. Mittlerweile war es am Dämmern. Wir zogen Jacken und reflektierende Westen an, stärkten uns zum letzten Mal mit lifebars, Datteln und Feigen und machten uns auf die letzte Strecke. Leider weiterhin direkt an der Straße. Der Verkehr nahm aber ab, und in der Dunkelheit fuhren die Autos langsamer und hielten mehr Abstand. Thomas‘ Uhr piepste bei jedem gelaufenen Kilometer, und so motivierten wir uns. Der letzte Kilometer ging dann noch einmal bergauf. Wir hielten nach dem Versorgungsfahrzeug Ausschau. Es sollte links von uns in einem Seitenweg stehen. Es piepste zu den 50km, aber nichts zu sehen! Wir setzten uns ein letztes Mal in Gang und tatsächlich — 100m weiter stand es! Um halb 11 abends liefen wir ein, und freuten uns über einen beendeten unvergesslichen Lauf. Run Vegan!

Fazit: 50km, 32 supernette vegane Teilnehmer, viel Spass und einfach ein tolles Projekt für unseren ersten Ultra! Ein großer Dank an Mark!!

Andere Seiten:
Fotos und andere Laufberichte unter: laufengegenleiden.de
Laufbericht: bevegt.de
Laufbericht: koCKtrail
Laufbericht: Thomas Unger
Video: VeganSports Team Mannheim

Viele Grüße

Kira und Matze


Fotos auf dieser Seite mit freundlicher Genehmigung von Laufen gegen Leiden.

Kondius-Marathon-Staffel auf dem Tempelhofer Feld (Berlin) 18.11.12

Die vom SCC veranstaltete Kondius-Marathon-Staffel findet alljährlich im November statt. Teams zu fünf bzw. sechs (je nach Distanz und Wertungsklasse) Teilnehmer_innen laufen einen Rundkurs über den ehemaligen Flughafen Tempelhof und legen dabei gemeinsam die Marathon- (bzw. in diesem Jahr erstmalig auch die Halbmarathon-) Distanz zurück.

Für uns war es in diesem Jahr bereits die vierte Teilnahme an dieser Veranstaltung. Zum ersten Mal ist es uns jedoch gelungen, zwei komplette Teams an den Start zu bringen.

Entweder lag es an der Aufregung hierüber, an der Kälte, die einem in diesem Jahr doch recht unangenehm in die Laufklamotten kroch, oder am frühen Aufstehen an einem Sonntagmorgen, an dem man eigentlich lieber im Bett geblieben wäre – auf jeden Fall haben wir es irgendwie geschafft, im Lauf des Rennens die Chips unserer beiden Teams durcheinander zu bringen.

Dem SCC sei Dank konnten im Nachhinein zwar nicht mehr die Einzelzeiten unserer Läufer_innen, glücklicherweise wohl aber die Endzielzeiten unserer beiden Teams rekonstruiert werden. Und weil es ja sowieso um eine Teamleistung und nicht um einen Einzelwettkampf ging, freuten wir uns umso mehr über einen äußerst respektablen Platz 218 für Vegan Runners Team 1112 mit einer Zielzeit von 3:17:59 und über Platz 1.003 mit 4:00:32 für das Team 1113.

Den ersten Preis in der Kategorie „Vorweihnachtliches Advents-Plätzchen-Backen“ gewonnen haben in diesem Jahr übrigens Karstens leckere vegane Marzipan-Nougat-Plätzchen – an dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an alle fleißigen Bäcker_innen und Köch_innen für’s Vorbereiten der Verpflegung!

Streckenplan 2012

Alle Infos zum Lauf, Fotos und Ergebnisse unter http://www.berliner-marathonstaffel.de

4. Berliner 5x5km TEAM-Staffellauf 15.6.2012

Vegan Runners starten zum 4. Mal beim Berliner 5x5km TEAM-Staffellauf am 15. Juni 2012

Beim Berliner 5 x 5 km-TEAM-Staffellauf in 2009 hatte alles mit einer einzelnen Staffel begonnen – natürlich durften die Vegan Runners aus Berlin, Potsdam und Umgebung da auch bei der Neuauflage in 2012 nicht fehlen. Zum 4. Mal in Folge beteiligten wir uns an einer der beliebtesten Laufveranstaltungen Deutschlands, diesmal mit drei Staffeln, also 15 veganen Läuferinnen und Läufern.

Nach einem extrem verregneten Vorjahres-Event waren wir auf das Schlimmste gefasst. Doch das Wetter meinte es in diesem Jahr gut mit uns, und so trafen wir uns an einem sonnigen, wenn gleich auch noch recht kühlen Frühsommer-Abend im Berliner Tiergarten, um uns mit insgesamt 4.348 anderen  Teams im sportlichen Wettkampf zu messen. Als Staffelstäbe sollten uns in diesem Jahr nicht wie bisher die traditionellen Karotten Glück bringen, sondern mit entsprechenden Aufklebern verzierte Kochlöffel, die hervorragend die Verbindung zwischen zwei unserer größten Leidenschaften – dem Sport und der veganen Kochkunst – symbolisierten.

 

Im Ergebnis konnten alle drei veganen Teams neue Bestzeiten aufstellen:

Die Schnellsten 5 mit der Startnummer F1505 erliefen sich mit 1:48:57 einen äußerst respektablen 164. Platz in der Gesamtwertung. Böse Zungen behaupten, sie wären nur so schnell gewesen, um früher zu unserem leckeren veganen Mitbring-Picknick zurückkehren zu können…

Auch Team 2 (inoffizieller Titel: Lahm aber vegan) mit Startnummer F1506 machte einen gewaltigen Satz nach vorne und kam nur knapp 10 Minuten später mit einer Gesamtzeit von 1:58:06 ins Ziel. Platz 554 der Gesamtwertung demonstriert, dass vegan alles andere als lahm sein kann!

Last but not least konnten dann auch unsere Mädels mit 2:17:25 eine deutliche Verbesserung der Vorjahres-Ergebnisse erzielen. Der Lohn: Platz 93 (von 403) bei den Frauen-Teams für F1507! Und ja – auch alle 5 Läuferinnen haben vom Picknick natürlich noch etwas abbekommen!

Wir kommen wieder, keine Frage – die Startplätze für 2013 sind quasi schon reserviert. Offen ist nur, wieviele Teams wir dann sein werden und ob es uns gelingt, erstmals mit mindestens einer vierten Mannschaft an den Start zu gehen. Lust, dabei zu sein? Wir freuen uns immer über Zuwachs und auf deine E-Mail unter runners[at]berlin-vegan.de!

Weitere Infos zum Lauf und alle Ergebnisse findet ihr unter http://www.berliner-teamstaffel.de/

 

3mal Vegan Runners beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 24.06.2011

Der Berliner 5×5 km TEAM-Staffellauf im Tiergarten gilt als einer der größten Staffel-Läufe in Deutschland. Jedes Jahr im Sommer treffen sich fast 5.000 Teams mit je 5 Läufern und messen sich im sportlich-fairen Wettkampf. 2009 nahmen wir zum ersten Mal mit einem veganen Team teil, 2010 waren es bereits zwei Teams und 2011 sollten es – natürlich – bereits drei Teams sein.

Dabei war es in diesem Jahr äußerst spannend, denn noch bis kurz vor dem Startschuss war nicht so ganz klar, ob unser drittes Team aufgrund der kurzfristigen Absage einer Läuferin überhaupt würde starten können. Glücklicherweise konnten wir jedoch eine unserer veganen Unterstützerinnen, die eigentlich nur zum Zuschauen gekommen war, überzeugen, unser drittes Team zu komplettieren, und so konnten am Ende doch noch alle drei Mannschaften vollständig an den Start gehen.

Und das mit großem Erfolg: unsere „Schnellsten“ konnten ihre Vorjahres-Bestzeit noch einmal unterbieten und liefen mit sensationellen 1:49:15 Std. auf den 169. Platz der Gesamtwertung. Bei insgesamt 4.209 teilnehmenden Staffeln ein respektables Ergebnis! Aber auch die Zeiten der anderen beiden Teams können sich durchaus sehen lassen: Team 2 erreichte bei 2:15:20 Std. die Ziellinie und unsere Frauen-Staffel, die in diesem Jahr erstmalig an den Start gehen konnte, holte mit 2:23:26 Std. immerhin Platz 128 von 319 in ihrer Wertungsklasse.

Aber nicht nur die guten Ergebnisse machten diesen Freitag zu einem rundum gelungenen Lauftag – der Starkregen verebbte ca. eine halbe Stunde vor dem Startschuss, später ließ sich sogar die Sonne noch mal blicken, und so konnten wir uns nach dem anstrengenden Teil mit voller Hingabe dem leckeren veganen Picknick widmen, das unsere Läufer und Fans vorbereitet und mitgebracht hatten.

Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die sich an diesem Tag mit vollem Körpereinsatz für den Veganismus stark gemacht haben: Alex, Katrin, Karl, Sophia, Karsten, Doreen, Matze, Kira, Carsten, Alessandra, Dirk, Emma, Frederik, Andreas – vielen Dank für Eure Unterstützung und wir freuen uns auf die Fortsetzung mit Euch in 2012!

Falls Ihr auch Spaß am Laufen habt und wie wir der Meinung seid, dass im nächsten Jahr natürlich unbedingt vier vegane Teams an den Start gehen müssen, dann meldet Euch bei uns unter runners[at]berlin-vegan.de – wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern für unsere kleine Laufgruppe.

Kondius Marathon Staffel 2010

Kurz vor dem Veranstaltungstermin fielen einige unserer angemeldeten Läufer leider aus, und eigentlich hatten wir selbst nicht mehr daran geglaubt – trotzdem konnten wir am 21. November als komplettes Vegan Runners Team auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof bei der Kondius Marathon Staffel 2010 an den Start gehen. Tausend Dank an Alex und Michael, die spontan und unkompliziert eingesprungen sind, und ohne die das nicht möglich gewesen wäre!

Der Einsatz hat sich gelohnt: Platz 620 von 1032, und mit 3:39:51 fast 20 Minuten schneller und 200 Plätze weiter vorne als im letzten Jahr, das kann sich doch sehen lassen – vor allem bei der ambitionierten Konkurrenz. Wie ihr auf den Bildern seht, hatten wir auch alle viel Spaß – auch wenn es zugegebenermaßen ziemlich kalt war.

Vegan Runners Berlin beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 11.06.2010

Die vegan Runners machen es vor – wir machen es nach. Nicht erst seit Alexander Dargatz steht es ausser Frage, dass eine vegane Lebensweise auch zu sportlichen Höchstleistungen führen kann.
Vegan Runners Berlin beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 11.06.2010

Der vom SCC veranstaltete 5x5km TEAM-Staffellauf im Berliner Tiergarten zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen Deutschlands. An drei Veranstaltungstagen treten Mannschaften mit jeweils fünf Teammitgliedern – von denen jedes eine Distanz von 5km absolviert – im sportlichen Wettstreit gegeneinander an.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hatten sich unsere veganen Athleten auch in 2010 für einen Startplatz registriert – diesmal bereits mit zwei Teams, also insgesamt zehn Läufern. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem leckeren veganen Picknick, das wir bzw. unsere Fans liebevoll vorbereitet hatten, erlebten wir am Abend des 11. Juni ein außerordentlich spannendes Rennen, in dem unsere Teams beachtliche Platzierungen belegen konnten. So lief die schnellere unserer beiden Mannschaften (Start-Nr. F1344) bereits nach 01:52:34 ins Ziel, belegte damit Platz 207 von 3.942 und überholte dabei nicht nur die schnellste Staffel der Fleischer-Innung, die mit insgesamt drei Teams angetreten war. Auch Vegan Runners Team Nummer 2 mit der Start-Nr. F120 konnte sich gut behaupten und belegte mit 02:12:18 Platz 1.648.

Gratulation allen unseren sportlichen Veganern, die damit bewiesen haben, dass vegan nicht nur schmeckt und Spaß macht, sondern auch fit hält! Diese Erfolgsstory muss natürlich im nächsten Jahr fortgesetzt werden – also meldet euch bei uns unter runners(at)berlin-vegan.de, wenn auch ihr Lust habt, künftig mit uns für die Tiere und den Veganismus zu laufen. Es wäre doch schön, wenn 2011 dann drei oder sogar noch mehr vegane Teams an den Start gehen könnten.
Die gesamte Ergebnisliste und weitere Infos zum Lauf findet ihr unter http://www.scc-events.com/events/teamstaffel/2010/

Kondius Marathon Staffel 15.11.2009 / Flughafen Berlin-Tempelhof

Nach unserer erfolgreichen Premiere beim 5x5km TEAM-Staffellauf im Sommer wagten wir uns im November erstmals bei der Kondius-Marathon-Staffel an die „echte“ Marathon-Distanz von 42,195 km – verteilt auf fünf unterschiedlich lange Strecken und fünf (vegane) Läufer. Bei für November beinahe frühlingshaftem Wetter brachte uns nicht nur die ambitionierte Konkurrenz ganz schön ins Schwitzen. Mit 3:52:46 konnten wir immerhin Platz 851 von insgesamt 1.023 Staffeln in der Einlaufliste Männer/Gemischt ergattern, was Ansporn für noch mehr Training in 2010 ist.

Viel mehr im Vordergrund als die Platzierung standen allerdings der Spaß, den wir gemeinsam hatten – und natürlich das leckere mitgebrachte vegane Picknick, mit dem die gerade verbrannten Kalorien im Nu wieder ausgeglichen waren.

Vegane Laufgruppe beteiligt sich am SCC TEAM-Staffelauf

Quelle: Berlin-Vegan. Bericht von den Vegan Runners Berlin.

Vegan ist lecker, vernünftig und gesund. Und dass man trotz oder gerade wegen der veganen Ernährung auch körperlich fit sein kann, wollten wir in diesem Jahr mit unserer erstmaligen Teilnahme am bekannten Berliner 5 x 5 km-Team-Staffellauf am 12. Juni ’09 beweisen.

In Teams mit je fünf Mitgliedern, von denen jedes einen Rundkurs von fünf Kilometern absolviert, messen alljährlich im Sommer mehrere tausend LäuferInnen im Berliner Tiergarten ihre Kräfte. 2009 gingen 3.591 Teams an den Start der beliebten Laufveranstaltung und stellten so einen neuen Teilnehmerrekord auf. Trotz nicht ganz idealer Wetterbedingungen konnten sich unsere fünf veganen Athleten mit der Startnummer F163 mit einer Gesamtzeit von 2:09:37 durchaus behaupten und belegten den 1.613ten Platz in der Gesamtwertung.

Und weil nach dem Lauf bekanntlich vor dem Lauf ist, trainieren wir schon fleißig für’s nächste Jahr – für das wir uns noch mehr Unterstützung von euch und euren flinken Beinen wünschen, damit wir in 2010 hoffentlich mit mehr als einer veganen Staffel an den Start gehen können.