10. Airport Night Run, 09.04.16

16_airport_01
Am 09.04.2016 hieß es für die Vegan Runners Berlin/Brandenburg: Schuhe schnüren und ab zum „10. Airport Night Run“!
Kaum Am S-Bahnhof Schönefeld angekommen, blieb den meisten erst einmal nichts anderes übrig als auszuharren und abzuwarten, denn der Shuttlebus zum Startbereich verkehrte äußerst selten. Als dann endlich der ersehnte Bus in Sicht kam, stieg die Vorfreude auf den Lauf und das Treffen mit den anderen Vegan Runners. Im Startbereich angekommen musste ich leidvoll feststellen, dass es nur noch 15 Minuten bis zum Start waren. Also schnell in den Startbereich, kurz aufgewärmt und ab ging es auf das Flughafengelände des neuen „BER Berlin Brandenburg“.
Wer Berliner Stadtläufe kennt, weis von der Atmosphäre, den Anfeuerungen und Jubelrufen. Der „Airport Night Run“ kommt im Gegensatz dazu ganz anders daher. Nach dem Start, wird es bald still, um dich herum die tolle Abendstimmung und unzählige Läufer, die dieselbe Leidenschaft mit dir teilen. Du fühlst dich als Läufer unglaublich frei, wenn du über das Rollfeld und die Landschaft um dich herum in die Ferne blickst. Das Hauptgebäude rückt mehr und mehr in die Ferne und du wirst es frühestens nach 10 km widersehen. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und alle Vegan Runners sind gut ins Ziel gekommen.
Die Laufsaison hat gerade erst angefangen und wer die Vegan Runners Berlin/Brandenburg kennt, weis, dass wir noch unzählige Male bei Läufen dabei sein werden und stolz unsere T-Shirts tragen. Denn Sport geht auch ohne Leid, dafür mit ganz viel Mitgefühl, Spaß und Freude.
Zum Schluss noch eine kleine aber nicht zu vergessende Anmerkung:
Jeder Teilnehmer erhielt mit den Startunterlagen einen „Energy-Müsli-Riegel“, leider war in diesem Milchschokolade enthalten, dabei gibt es so leckere Alternativen, welche ohne jegliche tierische Produkte auskommen und dabei noch super lecker schmecken. Ebenso gab es nach dem Lauf die Möglichkeit sich die verlorene Energie durch den Kauf einer Erbsensuppe zurückzuholen. Leider war die aber „traditionell“ mit Speck zubereitet. Vielleicht kann sich der Veranstalter in Zukunft zu inklusiveren Angebot durchringen. Bei Startgebühren, welche zwischen 15-40 Euro variieren (je nach Anmeldezeitpunkt) dürfte es nicht zu viel verlangt sein. Nicht nur für Veganer ist weder der Riegel noch die Suppe so nichts, auch Juden und Muslime werden ausgegrenzt. Mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht.
Nachfolgend die tollen Ergebnisse der Vegan Runners, sowie drei Schnappschüsse:
10km
– Prof. Dr. Rey, Ulises, 00:49:39
– Gonsior, Vanessa, 01:09:07
– Popien, Philip, 00:40:27
– Stück, Lukas, 00:41:58
– Walk, Paula, 00:46:26
21km
– Boyde-Wolke, Robert, 01:36:54
– Augstein, Andreas, 01:49:04

Laufbericht von Bettina Böhmer

9. Nordahl-Grieg-Gedenklauf, 20.09.15

15nordahlgrieg01
Der Schriftsteller Nordahl Grieg, der im Zweiten Weltkrieg als Kriegsreporter der britischen Royal Air Force an Luftangriffen teilnahm, ließ 1943 bei einen Angriff auf Berlin sein Leben, als das abgeschossene Flugzeug am Ufer des Machnower Sees abstürzte. An dieser Stelle hält heute ein Findling das Gedenken an Grieg wach.
Auch der Nordahl-Grieg-Gedenklauf, den der Kleinmachnower Laufclub e.V. am 20.09.15 bereits zum neunten Mal in Folge ausrichtete, führt am Ufer des Sees entlang.

15nordahlgrieg01a

An den Start gingen Birgit und Auge. Um 10 Uhr ging es mit dem Bambinilauf los. Die Kleinen hatten ihren Spaß und der Applaus im Zieleinlauf und die Freude waren groß. Auch das Wetter war gut. Es war kühl und trocken. Pünktlich um 10:10 Uhr fiel der Startschuss für den 10 Kilometer-Lauf. Der befestigte Weg führte von der Sportanlage in den Wald. Gepflasterte Wege wechselten mit festen Sandböden. Vom Ufer des Sees ging es danach wieder Richtung Sportanlage, wo der Verpflegungspunkt eingerichtet war. Nach schließlich drei gleichen Runden war das Ziel erreicht.
Im Zieleinlauf gab es neben einer schönen Medaille auch noch gute Verpflegung mit Bananen, Äpfel und Getränken.

Auge schaffte die 10,5 Kilometer in 54:46.
Birgit schaffte es in ihrer Altersklasse nicht nur auf das Siegertreppchen, sondern belegte mit 57:08 den ersten Platz! Gratulation!

Veranstalter: kleinmachnower-laufclub.de

Fazit: Der Lauf passt. Eine Sporthalle zum Umkleiden und zum Duschen steht zur Verfügung. Die Organisation + Versorgung ist gut und die Strecke hat Spaß gemacht.

15nordahlgrieg02

Hinweis Foto2+3: Mit freundlicher Genehmigung von Kleinmachnower Lauf Club.

Potsdam Halbmarathon-Staffel, 26.08.15

2015_potsdam_staffel (1)
Bei der BARMER GEK Halbmarathon-Staffel am 26.08.2015 waren die Vegan-Runners mit drei Staffeln vertreten: einer Frauen-, einer Männer- und einer gemischten Staffel. Insgesamt hatten sich 99 Staffeln angemeldet (2014 waren 112). Wärend wir im letzten Jahr mit einer Staffel in der Firmenwertung in 1:25:41 zweite, aber insgesamt 13 geworden waren, belegten unsere Frauen in 1:41:49 unter den Frauen den fünften Rang unter 12 Frauenstaffeln. Unsere gemischte Staffel wurde in 1:46:17 11. unter 20 Staffeln und die Männer belegten in 1:23:55 den 7 Platz unter 22 Männerstaffeln. Kurioserweise gibt es in der Ergebnisliste dieses Jahr keine Gesamtwertung. Wir können aber sehen, dass wir mit unserer Männerstaffel auch dieses Jahr in der Firmenwertung den zweiten Platz belegt hätten. Insgesamt waren unsere Männer fast zwei Minuten schneller als letztes Jahr! Bravo! Hinterher hatten wir ein umfangreiches, köstliches Picknick und freuen uns jetzt auf den Erdlingslauf.
Frank Spade

Bilder: Ulises Rey

Schlösserlauf Potsdam, 07.06.15

15schlosspotsdam_birgit
Birgit auf dem Treppchen

Ein Bericht von Birgit Leszinski:

4171 Finisher beim diesjährigen Potsdamer Schlösserlauf, neuer Teilnehmerrekord!
Natürlich nicht ohne die Vegan Runners.
Kira, Florentine, Matze, Yves (Team Erdinger Alkoholfrei), Tom und Auge starteten über die Halbmarathondistanz und Birgit über die 10 km.

Nach dem heißen Samstag hatte sich die Luft ziemlich abgekühlt war aber, laut Kira, noch viel zu warm. Der Halbmarathon startete zuerst und bei den vielen Teilnehmern wurde es auf der Strecke ziemlich eng, so wurde das Überholen für einige zum Hindernislauf.
Viele Sehenswürdigkeiten, wie das Babelsberger Schloss, Neuer Garten, Sanssouci und das neue Palais konnten bewundert werden.

20 min später startete der 10 km Lauf und auch ich hatte auf den ersten Kilometern meine Mühe beim Überholen. Ansonsten ging es flott vorwärts, nichts tat weh und mit einem Endspurt landete ich mit neuer persönlicher Bestzeit im Ziel.
Besonders freute ich mich über den unerhofften 3. Platz.
Auch Yves landete auf dem Treppchen (1. Platz M40) und alle anderen liefen super Zeiten.

Kira, Matze (Vielen Dank für die Mitnahme auf dem Fahrrad!), Yves und ich ließen den Nachmittag dann noch mit veganen Köstlichkeiten im Good dEATs ausklingen.

Veranstalter: PRO POTSDAM Schlösserlauf

Ergebnisse:
15schlosspotsdam_ergebnisse

Yves auf dem ersten Platz
Yves auf dem ersten Platz

300 weitere Bilder auf: Laufen.de

Nuthetal Crosslauf, 13.09.14

Ein Erlebnisbericht von Kira und Anmerkungen von Frank

Kira:
Frank, Matze und ich waren gestern beim Nuthetal Crosslauf in Potsdam-Rehbrücke. Frank hatte sich für die 8.3km angemeldet, und Matze und ich meldeten über die 16.6 km nach. Das Wetter sah erst nicht so toll aus (es nieselte, als wir um 8 Uhr 30 das Haus verließen), aber
dann blieb es trocken. „Nuthetal Crosslauf, 13.09.14“ weiterlesen

Nordahl-Grieg-Gedenklauf, 07.09.14

14_Nordahl-Grieg1_Birgit_im_Ziel

Ein Bericht von Birgit Leszinski:

Am Sonntag, den 07.09.2014 fand der Nordahl-Grieg-Gedenklauf in meinem Heimatort Kleinmachnow statt. Ich hatte mich, auch mit 50 hat man noch Träume, für die 10 km angemeldet. Nach einer fast schlaflosen Nacht und vor Aufregung rebellierenden Bauch hab ich es dann doch gewagt. Die Organisation war super so dass ich mich auch als Neuling zurechtgefunden habe. Das Wetter war perfekt zum Relaxen aber halt nicht für so schweißtreibende Unternehmungen. Es war ziemlich heiß und kein Wölkchen zu sehen und auf der Strecke gab es wenig Schatten. Ja die Strecke hatte es schon in sich mit den vielen Steigerungen (ok, es ging ja auch wieder mal runter) und das über 3 Runden. Das schönste Stück war unten am Wasser, zum Genießen war ich aber zu sehr mit mir selbst beschäftigt. Ich bin die erste Runde ein bisschen zu schnell angegangen und es wurde dann immer schwieriger und langsamer. Hatte schon Angst es nicht zu schaffen, Luftnot… wahrscheinlich mehr Kopfsache. Zum Schluss dann doch noch ein kurzer Spurt und alles gut.
Vor lauter Adrenalin habe ich weder die Zeit verstanden noch meine Uhr rechtzeitig gestoppt. Erst nach der dann frisch gedruckten Urkunde kam die Überraschung, 2. Platz W50 und eine für mich super Zeit in 00:58:26 (es waren aber auch nur 7 Frauen in der W50).

Dafür dass ich einfach nur durchkommen wollte macht das Mut für mehr…

Liebe Grüße Birgit

14_Nordahl-Grieg2