23. Lauf der Sympathie 18.03.12

Lauf der Sympathie 2012
Hallo ihr Lieben!

Um exakt 11 Uhr ging es heute von Falkensee (in Brandenburg) Richtung Spandau (Berlin) los zum 23. Lauf der Sympathie. Wie immer recht weit hinten eingereiht standen wir für einen kurzen Moment beisammen, Auge, Matze, Diana und ich. Dann ging es los, Stau, jede Menge Läufer_innen. Matze zischte sofort von dannen, während ich mich noch an Auge hielt. Den musste ich nach km 1 dann ziehen lassen –der war mir einfach zu schnell:), Diana war im Trubel nicht zu sehen. Bei 20 Grad und Sonne ging es auf der Strasse Richtung vormaliger Grenze. Die Kilometerschilder waren schnell übersehen, etwas Trost (‚Ja, ich komme voran‘) lieferten die Teilnehmer der Kinderstaffel die am Strassenrand warteten. Nach einer Weile hatten wir alle raus, dass sie wohl jeweils 2km Stücke liefen.

Schon recht schnell merkte ich, dass ich im Vorfeld nicht genügend getrunken hatte. Und dann auch noch die Hitze und das lange Thermounterhemd! Die Grenze kam nach ca. 5km in Sicht — aber leider
kein Getränkestand, den gab es nicht. So schielte ich nur neidisch auf die persönlichen Wasserträger am Strassenrand die auf ihre Kamele warteten. So jedenfalls kams mir vor. Bei km 7 allerdings entdeckte ich ein Strassenschild meines Heimatlandkreises und das motivierte mich wieder, meinen Vordermann zu überholen.

Von den breiten Strassen ging es erst auf den letzten ca. 500m runter in die Altstadt Spandaus, um einige Ecken auf Kopfsteinpflaster herum dann doch am Rathaus anzukommen. Nach jeder Ecke hoffte ich da aufs Ziel!

Nach 54:53m war ich endlich da — und in der Verfassung hätte ich Matzes Bier auch ausgetrunken wenn es nicht alkoholfrei gewesen wäre!

Tja, der ist laut seiner Aussage ein entspanntes Rennen gelaufen — und kam nach 39:44m ins Ziel!

Ohne Worte.

Auge hat seine Bestzeit gut unterboten und kam nach 50:56m an und Diana nach 55:29m — alles in allem waren wir echt superfix!

Die Kleiderbeutel die wir in Falkensee abgegeben hatten konnten wir hier wieder einsammeln und mit ein bisschen Detektivsinn schafften wir es
auch, die Duschen zu finden.

Beim anschliessenden Brunchen im Veganz machte Matze dann doch aber erstaunlich schnell erstaunlich schlapp (Nach 4 Tellern!) und meinte,
das wäre der anstrengendste Teil des Tages… nun ja.

Das hat Spaß gemacht!

Viele Grüße aus Potsdam!

Kira

23. Lauf im Britzer Garten 04.03.2012

Heute um 10:20 Uhr war der Start zum Hauptlauf (10km) des 23. Britzer Gartenlaufs.
Am Tag zuvor, am Samstag, hatte ich im Internet noch die ÖPNV-Verbindung von Reinickendorf nach Britz rausgesucht (laut Ausdruck 1:23 Stunden Fahrzeit), damit der folgende Tag nicht gleich zu Beginn hektisch wird. Schließlich noch am Vorabend den Wecker gestellt und gut geschlafen. Am heutigen Morgen war ich fit. Aber dann doch volle Hektik! Bei der Suche nach der Fahrverbindung hatte ich im Internet unachtsam einen Fehler begangen und anstatt Ankunft um 09:20 Uhr Abfahrt um diese Zeit eingestellt. Als ich bemerkte, dass da in meiner Planung was nicht stimmen kann, war es fast zu spät. (Wie konnte das bloß passieren?) Auf dem Weg mit Bus und Bahn war der Puls schon ordentlich hoch. – Mit 15 Minuten vor dem Start war ich, Glück mit der Verbindung, dann doch noch rechtzeitig da. Den Weg von der Busstation schnell zur Startnummernausgabe gejoggt, schnell in den Britzer Garten und zum Start gejoggt und schnell umgezogen. – Umziehen muss man sich im Freien! In der Nähe des Starts befindet sich eine kleine Freilichtbühne, wo man dann auch seine Wechselwäsche u.ä. zurück lässt. –
Gleich danach reihte ich mich auch in die Schlange ein. 465 andere Läufer standen mit mir zusammen am Start.
Das Wetter war super. Zu Anfangs bei etwa 4 Grad zwar bedeckt und windig, auf halben Wege dann aber angenehm sonnig und windstill.
Der Lauf geht mitten durch den Britzer Garten, der wegen der Bundesgartenschau 1985 angelegt wurde. Vorbei an Wasseranlagen und an weiten Wiesen. Alles künstlich und sauber, aber nicht weniger schön. Nur erblüht ist leider noch nichts. Der Streckenverlauf ist etwas wellig. Immer wieder muss man kleine Anhöhen bewältigen, dafür geht es aber auch wieder bergab!;) Asphalt und harte Sandwege wechseln sich ab und machen (denke ich) keinen Unterschied.
Ich ließ mich am Start mitreißen und lief viel zu schnell los. Schon bei Kilometer 3 dachte ich, puh, das wird anstrengend. Mittendrin spurtete Jemand an mir vorbei und grüßte: „Noch ein Veganer! Da muss ich dir glatt die Hand geben! Aber leider habe ich nicht so ein tolles Shirt… Viel Spaß noch beim Lauf!“ – Weil ich mehr oder weniger mit meiner Atmung zu kämpfen hatte, konnte ich keine Werbung für die Vegan Runners machen. Er zog dann geschwind an mir vorbei. Trotzdem lief es auch bei mir sehr gut. Nach der Hälfte der Strecke merkte ich, dass bei mir eine gute Zeit drin ist. Mit Hilfe meiner Pulsuhr managte ich Schnelligkeit und Erschöpfung ganz passabel.
Beim Plänterwaldlauf vor drei Wochen lief ich bei über 1Stunde ein, diesmal bei (für mich) guten 52:27Min (Pulsuhr 52:17). Ganz nah dran also an meiner persönlichen Bestzeit aus dem letzten Jahr!!! Und diese Bestzeit wird dieses Jahr auf jeden Fall geknackt, denn die Saison hat ja erst begonnen!

Verfasst von Andreas Augstein (Auge)

Nachtrag von Andrea:
Hey Auge!
Vielen Dank für den ausfuehrlichen Bericht, da brauche ich ja gar nicht mehr viel schreiben:-) Ich hab dich gesehen, du warst am Anfang mal so 400 m vor mir, hast deinen Vorsprung dann aber auf exakt 2 Minuten ausgebaut, und das hab ich nicht mehr geschafft aufzuholen. Als wir beide durchs Ziel gelaufen sind, war Robert schon fast wieder trocken (Gratz zu sensationellen 39:18), aber irgendwie haben wir uns da wohl auch verpasst. Das nächste Mal sagst du vorher Bescheid 😉
Wir sehen uns beim Airportrun – dann aber wirklich und nicht nur von hinten!
LG und schöne Woche
Andrea

Nachtrag von Robert:
Hallo miteinander,
nun ist ja wirklich alles geschrieben. Erwähnenswert ist noch, dass auch ich leichte Probleme mit der richtige ÖPNV-Verbindung zum Britzer Garten hatte. Aber ich kam ja noch rechtzeitig an. Ein guter Freund von mir, hat das leider nicht hinbekommen. Er kam etliche Minuten nach dem Startschuss im Britzer Garten an und konnte Andrea und mich nur im Ziel begrüßen. Er war nicht außer Atem 😉
Auf dass wir uns nächtes Jahr finden und vermehrter auftreten.
Beste Grüße
Robert

3mal Vegan Runners beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 24.06.2011

Der Berliner 5×5 km TEAM-Staffellauf im Tiergarten gilt als einer der größten Staffel-Läufe in Deutschland. Jedes Jahr im Sommer treffen sich fast 5.000 Teams mit je 5 Läufern und messen sich im sportlich-fairen Wettkampf. 2009 nahmen wir zum ersten Mal mit einem veganen Team teil, 2010 waren es bereits zwei Teams und 2011 sollten es – natürlich – bereits drei Teams sein.

Dabei war es in diesem Jahr äußerst spannend, denn noch bis kurz vor dem Startschuss war nicht so ganz klar, ob unser drittes Team aufgrund der kurzfristigen Absage einer Läuferin überhaupt würde starten können. Glücklicherweise konnten wir jedoch eine unserer veganen Unterstützerinnen, die eigentlich nur zum Zuschauen gekommen war, überzeugen, unser drittes Team zu komplettieren, und so konnten am Ende doch noch alle drei Mannschaften vollständig an den Start gehen.

Und das mit großem Erfolg: unsere „Schnellsten“ konnten ihre Vorjahres-Bestzeit noch einmal unterbieten und liefen mit sensationellen 1:49:15 Std. auf den 169. Platz der Gesamtwertung. Bei insgesamt 4.209 teilnehmenden Staffeln ein respektables Ergebnis! Aber auch die Zeiten der anderen beiden Teams können sich durchaus sehen lassen: Team 2 erreichte bei 2:15:20 Std. die Ziellinie und unsere Frauen-Staffel, die in diesem Jahr erstmalig an den Start gehen konnte, holte mit 2:23:26 Std. immerhin Platz 128 von 319 in ihrer Wertungsklasse.

Aber nicht nur die guten Ergebnisse machten diesen Freitag zu einem rundum gelungenen Lauftag – der Starkregen verebbte ca. eine halbe Stunde vor dem Startschuss, später ließ sich sogar die Sonne noch mal blicken, und so konnten wir uns nach dem anstrengenden Teil mit voller Hingabe dem leckeren veganen Picknick widmen, das unsere Läufer und Fans vorbereitet und mitgebracht hatten.

Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die sich an diesem Tag mit vollem Körpereinsatz für den Veganismus stark gemacht haben: Alex, Katrin, Karl, Sophia, Karsten, Doreen, Matze, Kira, Carsten, Alessandra, Dirk, Emma, Frederik, Andreas – vielen Dank für Eure Unterstützung und wir freuen uns auf die Fortsetzung mit Euch in 2012!

Falls Ihr auch Spaß am Laufen habt und wie wir der Meinung seid, dass im nächsten Jahr natürlich unbedingt vier vegane Teams an den Start gehen müssen, dann meldet Euch bei uns unter runners[at]berlin-vegan.de – wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern für unsere kleine Laufgruppe.

Kondius Marathon Staffel 2010

Kurz vor dem Veranstaltungstermin fielen einige unserer angemeldeten Läufer leider aus, und eigentlich hatten wir selbst nicht mehr daran geglaubt – trotzdem konnten wir am 21. November als komplettes Vegan Runners Team auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof bei der Kondius Marathon Staffel 2010 an den Start gehen. Tausend Dank an Alex und Michael, die spontan und unkompliziert eingesprungen sind, und ohne die das nicht möglich gewesen wäre!

Der Einsatz hat sich gelohnt: Platz 620 von 1032, und mit 3:39:51 fast 20 Minuten schneller und 200 Plätze weiter vorne als im letzten Jahr, das kann sich doch sehen lassen – vor allem bei der ambitionierten Konkurrenz. Wie ihr auf den Bildern seht, hatten wir auch alle viel Spaß – auch wenn es zugegebenermaßen ziemlich kalt war.

Vegan Runners Berlin beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 11.06.2010

Die vegan Runners machen es vor – wir machen es nach. Nicht erst seit Alexander Dargatz steht es ausser Frage, dass eine vegane Lebensweise auch zu sportlichen Höchstleistungen führen kann.
Vegan Runners Berlin beim 5x5km TEAM-Staffellauf am 11.06.2010

Der vom SCC veranstaltete 5x5km TEAM-Staffellauf im Berliner Tiergarten zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen Deutschlands. An drei Veranstaltungstagen treten Mannschaften mit jeweils fünf Teammitgliedern – von denen jedes eine Distanz von 5km absolviert – im sportlichen Wettstreit gegeneinander an.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hatten sich unsere veganen Athleten auch in 2010 für einen Startplatz registriert – diesmal bereits mit zwei Teams, also insgesamt zehn Läufern. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem leckeren veganen Picknick, das wir bzw. unsere Fans liebevoll vorbereitet hatten, erlebten wir am Abend des 11. Juni ein außerordentlich spannendes Rennen, in dem unsere Teams beachtliche Platzierungen belegen konnten. So lief die schnellere unserer beiden Mannschaften (Start-Nr. F1344) bereits nach 01:52:34 ins Ziel, belegte damit Platz 207 von 3.942 und überholte dabei nicht nur die schnellste Staffel der Fleischer-Innung, die mit insgesamt drei Teams angetreten war. Auch Vegan Runners Team Nummer 2 mit der Start-Nr. F120 konnte sich gut behaupten und belegte mit 02:12:18 Platz 1.648.

Gratulation allen unseren sportlichen Veganern, die damit bewiesen haben, dass vegan nicht nur schmeckt und Spaß macht, sondern auch fit hält! Diese Erfolgsstory muss natürlich im nächsten Jahr fortgesetzt werden – also meldet euch bei uns unter runners(at)berlin-vegan.de, wenn auch ihr Lust habt, künftig mit uns für die Tiere und den Veganismus zu laufen. Es wäre doch schön, wenn 2011 dann drei oder sogar noch mehr vegane Teams an den Start gehen könnten.
Die gesamte Ergebnisliste und weitere Infos zum Lauf findet ihr unter http://www.scc-events.com/events/teamstaffel/2010/

Kondius Marathon Staffel 15.11.2009 / Flughafen Berlin-Tempelhof

Nach unserer erfolgreichen Premiere beim 5x5km TEAM-Staffellauf im Sommer wagten wir uns im November erstmals bei der Kondius-Marathon-Staffel an die „echte“ Marathon-Distanz von 42,195 km – verteilt auf fünf unterschiedlich lange Strecken und fünf (vegane) Läufer. Bei für November beinahe frühlingshaftem Wetter brachte uns nicht nur die ambitionierte Konkurrenz ganz schön ins Schwitzen. Mit 3:52:46 konnten wir immerhin Platz 851 von insgesamt 1.023 Staffeln in der Einlaufliste Männer/Gemischt ergattern, was Ansporn für noch mehr Training in 2010 ist.

Viel mehr im Vordergrund als die Platzierung standen allerdings der Spaß, den wir gemeinsam hatten – und natürlich das leckere mitgebrachte vegane Picknick, mit dem die gerade verbrannten Kalorien im Nu wieder ausgeglichen waren.

Vegane Laufgruppe beteiligt sich am SCC TEAM-Staffelauf

Quelle: Berlin-Vegan. Bericht von den Vegan Runners Berlin.

Vegan ist lecker, vernünftig und gesund. Und dass man trotz oder gerade wegen der veganen Ernährung auch körperlich fit sein kann, wollten wir in diesem Jahr mit unserer erstmaligen Teilnahme am bekannten Berliner 5 x 5 km-Team-Staffellauf am 12. Juni ’09 beweisen.

In Teams mit je fünf Mitgliedern, von denen jedes einen Rundkurs von fünf Kilometern absolviert, messen alljährlich im Sommer mehrere tausend LäuferInnen im Berliner Tiergarten ihre Kräfte. 2009 gingen 3.591 Teams an den Start der beliebten Laufveranstaltung und stellten so einen neuen Teilnehmerrekord auf. Trotz nicht ganz idealer Wetterbedingungen konnten sich unsere fünf veganen Athleten mit der Startnummer F163 mit einer Gesamtzeit von 2:09:37 durchaus behaupten und belegten den 1.613ten Platz in der Gesamtwertung.

Und weil nach dem Lauf bekanntlich vor dem Lauf ist, trainieren wir schon fleißig für’s nächste Jahr – für das wir uns noch mehr Unterstützung von euch und euren flinken Beinen wünschen, damit wir in 2010 hoffentlich mit mehr als einer veganen Staffel an den Start gehen können.