Projekt Erdlingslauf 2015

erdlingslauf_logo

Am 29. und 30.08.2015 findet der erste Erdlingslauf statt, parallel zum Vegan-Vegetarischen Sommerfest auf dem Alexanderplatz. Der Erdlingslauf ist ein Spendenlauf fĂŒr den Erdlingshof. Die Laufstrecke ist der Berliner Mauerweg (ca. 160 km Rundweg), der in kleinen und grĂ¶ĂŸeren Etappen in Teams gelaufen werden soll. Wir wollen mit dem Lauf in positiver Weise auf die vegane ErnĂ€hrung aufmerksam machen und es soll FÜR einen guten Zweck gelaufen werden (Spendenlauf).

Mitanpacken
Das Orga-Team des Erdlingslaufs ist stetig gewachsen und hat sich nun in verschiedene teilweise selbstĂ€ndig arbeitende Untergruppen aufgeteilt. UnterstĂŒtzung bei der Organisation und DurchfĂŒhrung des Erdlingslaufs ist weiter herzlich willkommen.
TatkrĂ€ftige und zuverlĂ€ssige UnterstĂŒtzung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

– Lauforganisation/Strecke (Abfahren der Strecke, Einteilung in Abschnitte, Einladung an prominente vegane LĂ€uferInnen, Organisation eines Wirtskilometers durch vegane LokalitĂ€ten in und um Berlin)
– Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media, Grafik, Presse, Vernetzung, Poster- und Flyerdruck/-verteilung, Realisierung einer LiveĂŒbertragung des Laufs auf den Alexanderplatz)
– Finanzen/Spenden (u.a. Akquise von Firmenspenden, Verwaltung der AnmeldegebĂŒhren, Einrichtung einer Spendenwebsite ĂŒber betterplace.org)
– Verpflegungsradler*innen entlang der Strecke (Orga, Betreuung)
– Medizinische Versorgung der LĂ€uferInnen entlang der Strecke (Orga, Betreuung)

Bei Interesse wendet Euch bitte per E-Mail an uns:
erdlingslauf@veganrunners.de
Wir nehmen Euch dann gerne in unseren Verteiler auf. Dort erfahrt ihr von unseren nÀchsten Treffen. Wir freuen uns auf Euch!

DIE IDEE
Ein Lauf fĂŒr das Leben. Vom 29.08. bis 30.08.15 wird, im Rahmen des jĂ€hrlichen Vegan-Vegetarischen Sommerfestes auf dem Alexanderplatz in Berlin, ein 24-stĂŒndiger Spendenlauf fĂŒr den Erdlingshof stattfinden. Der Erdlingshof ist ein Lebenshof fĂŒr Tiere im Bayerischen Wald. Das Konzept des Erdlingshofs und seine Umsetzung zeigen in besonderer Weise Respekt und WertschĂ€tzung gegenĂŒber allen Mitgeschöpfen („Erdlingen“).
Die Laufstrecke ist der Berliner Mauerweg (ein 168 km Rundweg), die in kleinen und grĂ¶ĂŸeren Etappen in Teams (Staffeln) gelaufen wird. Es handelt sich also nicht um einen Wettkampf. Die InitiatorInnen des Erdlingslaufs sind drei Mitglieder der Vegan Runners BBI (www.veganrunners.de). Der Lauf wird von einem engagierten Team ehrenamtlicher UnterstĂŒtzerInnen organisiert.
Mit dem Lauf soll ein Zeichen fĂŒr Tierrechte gesetzt werden. Wir wollen zudem in positiver Weise auf die vegane ErnĂ€hrung, in Zusammenhang mit sportlicher LeistungsfĂ€higkeit, aufmerksam machen. Deshalb bitten wir alle interessierten veganen LĂ€uferInnen sich ab Mitte MĂ€rz 2015 fĂŒr eine Etappe des Erdlingslaufs anzumelden, um gemeinsam zu zeigen, dass sportliche BetĂ€tigung, Spaß, Tierrechte und vegane ErnĂ€hrung ein super Team sind.
DER ERDLINGSHOF
Der Erdlingshof liegt mitten im Bayerischen Wald und wird von der gemeinnĂŒtzigen Organisation Erdlingshof gefĂŒhrt. Durch die Arbeit des Erdlingshofs soll ein neues Bewusstsein fĂŒr mehr Achtung und MitgefĂŒhl allen Erdlingen gegenĂŒber in der Gesellschaft geschaffen werden. Der Erdlingshof setzt sich fĂŒr eine Welt ein, in der die Tiere Einzug in unsere Moral halten und in der ihre BedĂŒrfnisse ebenso wie unsere berĂŒcksichtigt werden.
Das Ziel des Erdlingshofs ist es, den derzeit auf dem Hof lebenden Bewohnern ein den UmstÀnden entsprechend gutes Leben zu ermöglichen. Denn auch wenn diese Erdlinge vor der Schlachtung und weiteren Misshandlungen gerettet wurden, so leben sie dennoch weiterhin in menschlicher AbhÀngigkeit und sind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschrÀnkt.
Der Erdlingshof möchte zudem in Zukunft weiteren Erdlingen, die der “Nutztier”haltung zum Opfer gefallen sind, ein Zuhause geben, wo sie kein Leid erfahren mĂŒssen. Der Hof soll dabei verdeutlichen, dass Tiere genauso leiden und fĂŒhlen können wie wir Menschen und wir ihnen deshalb Respekt entgegenbringen sollen. Auf dem Hof leben deshalb grĂ¶ĂŸtenteils jene Erdlinge, die in Deutschland als „Nutztiere“ gelten und von ihrem traurigen Schicksal befreit wurden.
MITMACHEN – Laufen und Radeln
Mitlaufen
Die Anmeldung zum Lauf startet am 15.03.15. An dieser Stelle gibt es dann alle nötigen Informationen fĂŒr interessierte LĂ€uferInnen (AnmeldemodalitĂ€ten, Start/Ziel, Streckeneinteilung, Uhrzeiten, Versorgung etc.). FĂŒr die Teilnahme am Erdlingslauf ist eine vegane ErnĂ€hrungsweise Voraussetzung.
Mitradeln
Wer sich nicht vegan ernĂ€hrt oder lĂ€uft und den Erdlingslauf dennoch unterstĂŒtzen möchte, kann uns bei der Umsetzung des Laufs z.B. auf zwei RĂ€dern unterstĂŒtzen.
Wir möchten die LĂ€uferInnen so gut wie möglich versorgen. Das heißt es mĂŒssen z.B. Kleidung, GetrĂ€nke, Snacks und VerbandskĂ€sten entlang der Strecke transportiert werden. Wir brauchen Menschen, die im Fall einer Verletzung mit dieser Person auf Hilfe warten. U.a. deshalb freuen wir uns auch sehr ĂŒber freiwillige UnterstĂŒtzung/Laufbegleitung von Menschen mit medizinischer Ausbildung.
Außerdem brauchen wir Leute, die die Strecke oder Abschnitte der Strecke gut kennen und NavigatorInnen sein möchten. Wir wĂŒnschen uns ein mobiles Film-/Kamerateam, welches den Lauf dokumentiert (u.a. zur Live-Übertragung auf das Vegan-Vegetarische Sommerfest auf dem Alexanderplatz).
Bei Interesse wendet Euch bitte per E-Mail an uns: erdlingslauf@veganrunners.de
Wir nehmen Euch dann gerne in unseren Verteiler auf. Dort erfahrt ihr von unseren nÀchsten Treffen. Wir freuen uns auf Euch!

logo_uberding
uberding.net berichtet vom Erdlingslauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.