âWieder ein Vegan Runnerâ, hörte ich bei der Startaufstellung zum 5.Run of Spirit jemand hinter mir sagen. Unsere Laufshirts sind zu einem echten Markenzeichen geworden. Das war genau die Motivation, die ich fĂŒr den 5 km Fun Run benötigte.
Geboten wurde auf dem GelĂ€nde des Evangelischen Johannesstifts in Berlin Spandau eine breite Palette von LĂ€ufen. Mit den Kindern ging es los. Nach dem Jugendlauf folgten die Walker. Der barrierearme Lauf ĂŒber 2 km war der eigentliche Höhepunkt des Tages. Den RiesenspaĂ, den die LĂ€ufer_innen und die Zuschauer_innen ausstrahlten, ist kaum in Worte zu fassen. Die pure Lebensfreude war in den Gesichtern aller zu sehen. Man konnte selbst als Zuschauer sehen und spĂŒren, wie die Lust an der Bewegung eine elementare Empfindung fĂŒr alle Menschen ist.
Vor dem Hauptlauf ĂŒber 10 km und der Team-Staffel war der 5 km Fun Run, fĂŒr den ich mich angemeldet hatte, an der Reihe.
Der Start verlief gut und alle LĂ€ufer_innen zogen gut los. Der Lauf ging zwei Runden ĂŒber das groĂe Areal des Johannesstifts. Vorbei an den einzelnen HĂ€usern (der Johannesstift ist fast eine kleine Stadt fĂŒr sich), ĂŒber Wiesen und durch einen Wald. UnermĂŒdlich wurden die LĂ€ufer_innen von den zahlreichen Zuschauer_innen angefeuert.
Nach 28:38 Minuten war ich am Ziel. In meiner Altersklasse (M40) belegte ich den 10. Platz. Damit bin ich ganz zufrieden. GegenĂŒber dem letzten 5 km Lauf (PlĂ€nterwaldlauf im Dezember) habe ich auch noch ein bisschen zugelegt. Damit habe ich kurz vor dem Skyrun im Frankfurter Messeturm am nĂ€chsten Sonntag einen Leistungsvergleich, der mich optimistisch stimmt.
Der Name âRun of Spiritâ ist Programm. WĂ€hrend andere Vereine und
Veranstalter noch ĂŒberlegen, was Inklusion im Sport bedeutet, zeigt dieser Lauf, wie einfach es in der Praxis funktioniert
und welchen Gewinn es fĂŒr alle bietet.
Ein schöner und inspirierender Lauf, sehr schöne AtmosphÀre und ein Rahmenprogramm das nicht nervt. Gerne wieder.
Verfasst von Guido Zörner
Eine Antwort auf „5. Run of Spirit, 20.05.13“